Klimaschutz sollte nicht nur in den höheren Entscheidungskreisen betrieben werden, sondern auch bei den Jüngsten unserer Gesellschaft. Noch bis zum 24. März 2023 können alle Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb teilnehmen und mit ihren kreativen Projekten zum Klimaschutz beitragen. Die Gewinner aus jedem Bundesland erhalten in diesem Jahr neben der Auszeichnung "Energiesparmeister 2023“ auch ein Preisgeld von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus ihrer Region. Ich freue mich bereits über die kreativen sowie nachhaltigen Ideen und bin schon gespannt auf den diesjährigen Thüringer Landessieger. Hier kommt ihr zur Anmeldung:👇
Auf meine Initiative hin haben die Landesgruppen Ost der Fraktionen FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen Brief an den Bundeswirtschaftsminister, den Bundesfinanzminister sowie die Bundesbildungsministerin verfasst, in dem wir die Anwendung des Besserstellungsverbotes kritisieren und Nachbesserung fordern. Die Grundpfeiler des Mittelstandes bilden die gemeinnützigen industrienahen Forschungseinrichtungen. Diese Institute sind anders aufgebaut als andere Einrichtungen, deshalb benötigen sie auch ihre eigene Regelung. Wenn wir hier nichts tun, verlieren wir nicht nur Fach- und Führungskräfte im Osten, es können auch keine neuen angeworben werden. Hier mehr: 👇 https://app.handelsblatt.com/politik/konjunktur/besserstellungsverbot-dihk-und-ostdeutsche-abgeordnete-sehen-mittelstandsforschung-in-gefahr/28954194.html