Es sind keine „Ampelpläne“, die in der gestrigen „Hart aber fair“- Sendung zum Verbot der Gas-und Ölheizungen als Ampelpläne bezeichnet wurden. Dies sind die Pläne der Grünen und nicht unsere. Frau Göring- Eckardt sollte als in der DDR, als in Friedrichroda geborene, noch wissen, dass man die Menschen bei großen Veränderungen mitnehmen muss und das eine „basta, das wird so gemacht“-Politik genau das Gegenteil bewirkt. Wenn jetzt durch die Verbotspolitik der Grünen ein Nachfrageboom ausgelöst wird, weil Bürger jetzt lieber schnell noch eine Öl-oder Gasheizung kaufen wollen, dann ist die grüne Politik vollends gescheitert. Zu argumentieren, dass es für denjenigen, der jetzt eine Öl-oder Gasheizung kauft, auf lange Sicht teurer wird, ist keine Antwort, die verunsicherten Menschen hilft. Es ist vielmehr ein Bashing der Bürger, die aus Göring-Eckardts Sicht zu doof sind, zu verstehen, dass sonst die Welt untergeht, wenn wir diesen Vorschlägen nicht folgen. So wird es nicht funktionieren und so wird auch Klimaschutz nicht funktionieren. Wir müssen die Menschen mitnehmen, mit Zwang wird uns das aber nicht gelingen! Auch müssen wir berücksichtigen, dass viele ältere Menschen und Rentner schlicht und ergreifend keinen Kredit mehr bekommen werden, um eine neue Heizung zu finanzieren. Hier müssen verträgliche Vorschläge her. Technologieoffenheit heißt nicht, nichts zu tun, sondern die bestmögliche Lösung für ein Problem zu finden. Wir stehen bereit, gemeinsam mit der SPD für die Rechte der Hausbesitzer und gegen eine Überforderung der Mieter durch immer höhere Auflagen und Kosten zu kämpfen. Dazu sind auch Änderungen am Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes nötig, der eine Reihe von zusätzlichen Belastungen enthält, die so nicht hinnehmbar sind. Bei der Gesetzgebung geht es jetzt vor allem um Qualität und nicht nur um Geschwindigkeit.
Wer an die Zukunft glaubt, muss in der Gegenwart gestalten
Über mich
Ich bin 60 Jahre alt und Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg
Mein Name ist Gerald Ullrich, ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 2017 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg. Seit meiner Geburt ist Floh-Seligenthal mein Lebensmittelpunkt. Nach meiner Lehre als Elektriker nahm ich ein Studium zum Elektronik-Ingenieur auf, das ich 1986 abgeschlossen habe. Nach dem Ende der DDR entschloss ich mich, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Seit 2014 bin ich FDP-Mitglied, stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Thüringen, stellvertretender Chef des Liberalen Mittelstand Thüringen und Mitglied im FDP-Bundesvorstand.
Dafür setze ich mich ein
Soziale Marktwirtschaft
Energie
Umwelt
Europa
Bildung und Forschung
Gründer
News
Deutschland nimmt Abschied von einem unverwechselbaren Biathlon-Bundestrainer. Auf dem vergangenen Weltcup in Oslo hat Mark Kirchner seinen Rücktritt als Bundestrainer verkündet. Dank ihm und der Sportler haben wir in den vergangenen Jahren viele ereignisreiche Sportmomente erlebt, die für immer Teil unseres Lebens sein werden. Ich wünsche ihm weiterhin alles Gute und eine besonders schöne Zeit mit der Familie. An dieser Stelle auch viel Glück und Erfolg an den neuen Bundestrainer Jens Filbrich! https://www.n-tv.de/sport/Biathlon-Bundestrainer-tritt-ueberraschend-zurueck-article23996266.html
Mein politischer Werdegang
-
2014
Eintritt in die FDP
Eintritt in den Kreisverband Schmalkalden-Meiningen
Beisitzer im Landesvorstand der FDP Thüringen -
2015
Kreisvorsitzender des FDP Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen
-
2016
Stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Thüringen
-
2017
Mitglied des Deutschen Bundestages
Direktkandidat der FDP im Bundestagswahlkreis Suhl, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg
Einzug über Landeslistenplatz 2 -
2019
Stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union Thüringen
-
2020
Wechsel der Bundestagsausschüsse
Eintritt in den Ausschuss für Wirtschaft und Energie
Austritt aus dem Petitionsausschuss -
2021
Beisitzer im Bundesvorstand der FDP & Erneuter Einzug in den Deutschen Bundestag
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft
Personen
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Besucheradresse:
Dorotheenstr. 93
10117 Berlin
Ernestinerstr. 16
98617 Meiningen
Deutschland